LF 16/12
 |
Bezeichnung/Typ: LF 16/12: Löschgruppenfahrzeug mit 1600 l/min Pumpleistung und 2000 l Wassertank
Funkrufname: Florian Wertheim 1/44
Besatzung: Löschgruppe 1/8
Ausrücken: 3. Fahrzeug im Löschzug 1. Fahrzeug bei PKW-Brand 1. Fahrzeug im
Gefahrgutzug 3. Fahrzeug Wasserrettung |
Beschreibung/Aufgaben: Das Fahrzeug findet bei vielen Einsätzen Anwendung. Hauptsächlich bei Brandeinsätzen sorgt es für die Herstellung einer stabilen Wasserversorgung und stellt auch Atemschutztrupps. Das Fahrzeug mit seinen Geräten und der Mannschaft ist alleine, ohne weitere Unterstützung, eine selbständige, voll einsatzfähige Einheit und kann kleine bis mittlere Brände eigenständig bewältigen. Bei Gefahrguteinsätzen rückt dieses Fahrzeug als erstes des Gefahrgutzuges aus und stellt hier vor allem Atemschutz- und Vollschutzträger und weiteres Personal.
Beladung:
Schaummittel,
Armaturen,
Schläuche,
Atemschutzgeräte,
Sprungtuch mit Unterstützung,
Überdruckbelüftungsgerät,
Tauchpumpe,
Motorsäge,
Winkelschleifer, Wassersauger, Stromaggregat (13 kVA), Lichtmast,
dreiteilige Schiebleiter,
vierteilige Steckleiter
Die Fahrerseite (Öffnen der Geräteraume durch Überfahren mit der Maus, Ausklappen der Ausschübe durch Klick)
 Die Beifahrerseite (Öffnen der Geräteraume durch Überfahren mit der Maus, Ausklappen der Ausschübe durch Klick)
 Die Heckansicht (Öffnen des Geräteraums durch Überfahren mit der Maus)
 Die Kabine (Öffnen durch Überfahren mit der Maus)
 Das Dach (Öffnen der Geräteräume durch Überfahren mit der Maus)
|