ELW 1
 |
Bezeichnung/Typ: ELW 1: Einsatzleitfahrzeug mit erweiterter Kommunikations-Ausstattung
Funkrufname: Florian Wertheim 1/11
Besatzung: 1/3
AusrĂŒcken: sobald mit FĂŒhrungspersonal (diensthabender ZugfĂŒhrer) besetzt |
Beschreibung/Aufgaben: Der ELW ist vor allem bei gröĂeren EinsĂ€tzen die Einsatzleitzentrale vor Ort. Er ist das Bindeglied zwischen der Einsatzleitung vor Ort (Zug- und GruppenfĂŒhrer) und der Funkzentrale bzw. der Leitstelle. Die Einsatzleitung vor Ort ist von besonderer Bedeutung, da mangelnde und ungeregelte Koordination und Kommunikation bei gröĂeren Schadensereignissen schnell zu einem Chaos fĂŒhren können. Um dem vorzubeugen bildet man verschiedene Einsatz - Abschnitte und Abschnittleiter vor Ort, sowie zugehörige Funkfrequenzen. So bleibt jeder Abschnitt bei seiner Arbeit und auf seinem Funkkanal weitestgehend ungestört.
Beladung:
FunkgerĂ€te (2x 4m, 1x2m festeingebaut, 2x2m tragbar), Ladestationen fĂŒr Akkus, Laptop, Telefonanlage, Fax/Drucker/Scanner, Besprechungstisch,
AtemschutzgerÀt, Fernglas, Hommel

Die beiden FunkarbeitsplÀtze mit Telefon, Fax und Laptop
Die Heckansicht (zum Ăffnen mit dem Mauszeiger ĂŒberfahren)
 Seitenansicht mit installierter gröĂerer Antenne fĂŒr bessere Verbindungen
Zum Seitenanfang
|