In der Zeit vom 07. März bis 29. April fand auch in diesem Jahr wieder eine 70 Stunden umfassende Truppmannausbildung in der Feuerwache Wertheim statt. Dieser Lehrgang, in dem die Feuerwehranwärter in den Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst ausgebildet werden, ist Voraussetzung für die Teilnahme am aktiven Einsatzdienst sowie der Teilnahme an weiteren Lehrgängen.
In dem Lehrgang, der unter der Leitung von Frank Hofmann und Thomas Möller stattfand, wurden 27 Teilnehmer aus der Großen Kreisstadt Wertheim, der Städte Freudenberg und Külsheim sowie der Werkfeuerwehr der Firma Schuller nach den jeweiligen Feuerwehrdienstvorschriften in den Bereichen Brennen und Löschen, Geräte- und Fahrzeugkunde, Brandbekämpfung, Medizinische Erstversorgung, Rettung, Technische Hilfeleistung, Gefährliche Stoffe und Güter, Rechtsgrundlagen sowie Zivil- und Katastrophenschutz ausgebildet. Unterstützt wurden die Ausbilder dabei auch vom Deutschen Roten Kreuz Wertheim, dem Schutzraumbetriebsdienst der Stadt Wertheim, der Firma Jahn aus Dertingen, sowie der Stadtverwaltung und ihrem Brandschutzbeauftragten, Manfred Gaßmann. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Lehr- und Erfolgskontrolle am Samstag konnten alle Lehrgangsteilnehmer ihre Urkunden aus der Hand von Kreisbrandmeister Alfred Wirsching entgegennehmen. Auch die Ausbilder waren bei diesem Lehrgang besonders gefordert. Aufgrund der Einführung einer neuen Feuerwehrdienstvorschrift besuchten einige der Ausbilder während des Lehrgangs selbst Fortbildungsveranstaltungen der Landesfeuerwehrschule, die in Bad Friedrichshall und Bruchsal stattfanden. Die neue Feuerwehrdienstvorschrift wurde durch das Innenministerium während des laufenden Lehrgangs eingeführt und auch umgehend im Lehrgang umgesetzt. So ist gewährleistet, dass die zukünftigen Truppmänner stets auf dem neuesten Stand ausgebildet werden.
Ausbilder waren: Frank Hofmann, Manfred Kelber, Ludwig Lermann, Thomas Möller, Thomas Walker-Grünwald (Wertheim-Stadt), Bernd Buhl, Peter Walentschka, Peter Weimer (Wertheim-Bettingen), Theo Friedrich, Stefan Tiederle (Wertheim-Dertingen) und Andreas Bleifuß (Freudenberg-Rauenberg)
Teilnehmerliste:
Name |
Feuerwehr |
Abteilung |
Arnold, Lukas |
Freudenberg |
Ebenheid |
Berberich, Jürgen |
Freudenberg |
Ebenheid |
Berberich, Rainer |
Freudenberg |
Ebenheid |
Knörzer, Marcel |
Freudenberg |
Ebenheid |
Bleifuß, Jörg |
Freudenberg |
Rauenberg |
Schüssler, Christof |
Külsheim |
Steinbach |
Stemmer, Florian |
Külsheim |
Steinbach |
Scharf, Robert |
Wertheim |
Bettingen |
Schleßmann, Daniel |
Wertheim |
Bettingen |
Stockmann, Alexander |
Wertheim |
Bettingen |
Ballweg, Tino |
Wertheim |
Dörlesberg |
Busse, Heiko |
Wertheim |
Dörlesberg |
Hörner, Fabian |
Wertheim |
Kembach |
Oberdorf, Holger |
Wertheim |
Kembach |
Furth, Tobias |
Wertheim |
Mondfeld |
Arlt, Markus |
Wertheim |
Nassig |
Dorbath, Ingo |
Wertheim |
Reicholzheim |
Klenk, Benjamin |
Wertheim |
Reicholzheim |
Kurz, Markus |
Wertheim |
Reicholzheim |
Lurz, Andreas |
Wertheim |
Reicholzheim |
Azizy, Raschid |
Wertheim |
Stadt |
König, Sebastian |
Wertheim |
Stadt |
Diehm, Ralf |
Wertheim |
Urphar |
Götzelmann, Holger |
Wertheim |
Urphar |
Semmler, Tanja |
Wertheim |
Urphar |
Ehmke, Mike |
Wertheim |
WF Schuller |
Michel, Thomas |
Wertheim |
WF Schuller |

Das Bild zeigt die Lehrgangsteilnehmer mit ihren Ausbildern (es fehlen Bernd Buhl und Peter Weimer) sowie Kreisbrandmeister Alfred Wirsching (1.vl)
|