|

|
Truppmannausbildung 2014 |

|
|
In der Zeit vom 10. September bis 25. Oktober fand auch dieses Jahr wieder eine 70 Stunden umfassende „Truppmannausbildung 1“ in der Interimswache auf dem Reinhardshof statt. Auf Grund jahrelanger enger Beziehungen zur Hochschule für Polizei konnte ein Lehrsaal für die Theorieblöcke der Ausbildung genutzt werden. Dieser Lehrgang, in dem die Feuerwehranwärter in den Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst ausgebildet werden, ist Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen und Übungen sowie der Teilnahme an weiteren Lehrgängen. In dem Lehrgang, der unter der Leitung von Frank Hofmann und Thomas Möller stattfand, wurden 20 Teilnehmer aus den Abteilungen der Großen Kreisstadt Wertheim sowie eine Kameradin aus Faulbach nach den jeweiligen aktuellen Feuerwehrdienstvorschriften und Richtlinien in den Bereichen Brennen und Löschen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brandbekämpfung, Medizinische Erstversorgung, Rettung, Technische Hilfeleistung, gefährliche Stoffe und Güter, rechtliche Grundlagen sowie Zivil- und Katastrophenschutz ausgebildet. Unterstützt wurden die Ausbilder dabei vom Abteilungskommandanten der Abteilung Wertheim-Stadt, Ernst-Josef Zorneth, der den Ausbildungsabschnitt „Handhabung von Feuerlöschern“ übernahm. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung am Samstagvormittag konnten die Lehrgangsteilnehmer ihre Urkunden aus der Hand von Kreisbrandmeister Alfred Wirsching entgegennehmen. Im Anschluss daran wurde Manfred Kelber nach 13 Jahren Ausbildungstätigkeit aus dem Kreis der Ausbilder verabschiedet. Wirsching dankte ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren ebenso wie Referatsleiter Volker Mohr von der Stadtverwaltung Wertheim und überreichten ihm ein Präsent im Namen des Landkreises sowie der Stadtverwaltung. Lehrgangsleiter Hofmann überschlug in seiner Dankesrede nochmals kurz die vergangenen 13 Jahre, in denen ca. 400 Feuerwehranwärter unter anderem auch von Manfred Kelber auf den Feuerwehrdienst vorbereitet wurden. Hofmann übergab im Namen der Ausbilderkameraden ebenfalls ein Abschiedsgeschenk.
Neben Frank Hofmann und Thomas Möller waren auch Manfred Kelber, Ludwig Lermann, Sebastian Szensny, Wertheim-Stadt, Bernd Buhl, Peter Walentschka, Wertheim-Bettingen, Theo Friedrich, Stefan Tiederle, Wertheim-Dertingen, Dirk Gärtner, Sachsenhausen, Martin Maag, Wüstenzell und Andreas Bleifuß, Freudenberg-Rauenberg sowie weitere erfahrene Gruppenführer der Abteilung Stadt als Ausbilder eingesetzt.
Das Bild zeigt die erfolgreichen Lehrgansteilnehmer mit ihren Ausbildern, Referatsleiter Volker Mohr (links) und Kreisbrandmeister Alfred Wirsching (dritter von rechts) nach Abschluss des Lehrgangs. Auf dem Bild fehlen Bernd Buhl, Dirk Gärtner, Matthias Maag und Stadtbrandmeister Ludwig Lermann.
|
|
|
|
|
News
|
|

|
|